• Bruck bei Nacht - Panoramabild vom Hauptplatz mit Rathaus und den Bürgerhäusern

    Die Mariensäule am Brucker Hauptplatz

    Schutz vor Pest, Feuer und Hochwasser

    Mariensäule mit Heilige Maria mit den 6 Schutzpatronen© TV Bruck/Mur, Foto: M.MailiUm Gott zu versöhnen und Pest, Feuer und Hochwasser von der Stadt abzuwenden, ließ die Bürgerschaft im Jahre 1710 die Mariensäule am Brucker Hauptplatz errichten.

    Sie diente auch als Ausgangspunkt für Wallfahrten. In der Mitte steht auf einem glatten Schaft die barocke Statue der Maria Immaculata von Josef Wolff und auf dem Sockel befindet sich das Stadtwappen.

    Die Statuen der sechs Heiligen Florian, Sebastian, Joseph, Johann Nepomuk, Rochus und Antonius, rechts und links der Säule, stammen vom Brucker Bildhauer Ignaz Marxer.

    Nach dem Stadtbrand vom 1792 wurde anstatt der Mariensäule ein Brunnen aufgestellt. Die Säule wurde an den Südteil des Platzes verlegt. Sie wurde im Jahr 1796 renoviert und im Jahr 1961 restauriert. Seit 2006 steht die Pestsäule an ihrem heutigen Standort.

    Kontaktadresse

    Standort und Marketing Bruck an der Mur GesmbH
    Stadtpark 1
    8600 Bruck an der Mur
    T. +43 3862 30602
    +43 676 840877878
    office(a)marketing-bruckmur.at

    Kontakt & Kundenbetreuung

    Standort und Marketing Bruck an der Mur GesmbH
    Büro & Kundenbetreuung
    Mittergasse 10
    8600 Bruck an der Mur
    T. +43 3862 30602
    +43 676 840877878
    office(a)marketing-bruckmur.at

    Erreichbarkeit

    Montag – Freitag 8.00 - 14.00